Diese Seite ausdrucken Dienstag, 11 November 2025 11:27

Endlich ist es soweit: Der traditionsreiche Dortmunder Gründungswettbewerb startet in die nächste Runde.

Mit dem Kick-off Event am 10. Oktober wurde der „Jubiläumswettbewerb“ eingeläutet. Denn 2026 feiert der start2grow | Gründungswettbewerb tatsächlich das 25-jährige Bestehen!

Im Rahmen eines ersten Come-together gab es für das Coaching-Netzwerk die Gelegenheit für einen gemeinsamen Austausch, verbunden mit einer Führung durch die südliche Speicherstraße (Dortmunder Hafen) und die Akademie für Theater und Digitalität. Mit anschließendem gemeinsamem Ausklang im „Nansen“.

Insbesondere für Stadtplaner und Projektentwickler bietet die südliche Speicherstraße ein sehr spannendes Potenzial. In den vergangenen Jahren wurden bereits erste Meilensteine unter Federführung der Dortmunder Wirtschaftsförderung umgesetzt. Weitere bestehende Objekte warten darauf, „wachgeküsst“ zu werden und sich in das neue Gesamtkonzept zu integrieren. Auch für gebürtige Dortmunder gab es viel Neues über den Hafen zu erfahren.

Beeindruckend war es auch, zu erleben, welche innovativen Leistungen die Akademie für Theater & Digitalität beispielsweise im Bereich der Verschmelzung von virtueller Welt und realer Präsenz – in dieser Art teilweise sogar exklusiv und einmalig in dieser Art - bietet. Dieses Leistungsangebot hat sich im Kreise der Kreativen bereits weit herumgesprochen, denn mittlerweile besitzt die Akademie eine grenzüberschreitende Reputation und eine überwältigende Zahl an Unterstützungs- und Kooperationsanfragen.

Beides sind zwei beeindruckende Projekte, die in Teilen selbst noch einen Start-up Status besitzen bzw. Start-ups eine Heimat bieten. Daher passen diese bestens zum start2grow Wettbewerb.

Für uns bei audalis bietet start2grow die ideale Gelegenheit, junge Start-ups und Gründerinnen und Gründer sehr früh im Rahmen eines professionellen Coachings in ein erfolgreiches Unternehmertum zu begleiten.

Unsere direkten Ansprechpartner im Kontext des start2grow Wettbewerbs sind Christian Brütting und Christian Michel.


Wir freuen uns sehr auf die spannenden Gründungsideen und Pitches im kommenden Wettbewerb.