Die Workshopreihe „Azubi Headhunter - Gemeinsam Azubis finden & binden in Dortmund!“ der Dortmunder Wirtschaftsförderung mit Dortmunder Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen war vollständig ausgebucht. Dabei durfte audalis der Gastgeber und Supporter der Veranstaltungen in den Räumlichkeiten am Rheinlanddamm sein.
Die dreitägige Reihe behandelte das Verstehen und Zusammenbringen von Generation Z und Boomern. Eingeladen waren die Personalverantwortlichen aus Dortmunder Unternehmen zusammen mit ihren Auszubildenden, um ein gemeinsames Verständnis über die verschiedenen Wertevorstellungen und Arbeitsstile zu bekommen. Die Moderatoren Sascha Burghaus (hr.FABRIK) und Felicia Ullrich (U-Form Verlag) haben faszinierende Impulse zum Thema „Mythen über die Generation Z“ und zum gegenseitigen Verständnis eingebracht, um dann mit den Teilnehmenden in die interaktive Arbeit zu gehen. Das Ergebnis und die Erkenntnis aus der generationsübergreifenden Zusammenarbeit war erstaunlich: Generation Z und Boomer liegen in ihren Ideen, Wünschen und Verständnis für Arbeit gar nicht weit auseinander. Der erste Weg zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit ist gegenseitige Transparenz und eine gute Feedbackkultur.
audalis ist u.a. im Bereich people & culture mit aktuellen Beratungsangeboten tätig. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Themen, die Impulse für die Überwindung des Mitarbeitermangels legen. In diesem Rahmen unterstützen wir innovative Formate, um neue pragmatische Hilfen für unsere Mandanten zu entwickeln. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Guido Geis.
Wir danken Claudia Müller und Tina Riedel von der Dortmunder Wirtschaftsförderung für ihr sehr gelungenes Format und freuen uns auf mehr davon!