Im November ist Zeit für den „Kassensturz“, der nächste Jahresabschluss steht bevor, und es gilt, die Bilanz strategisch zu planen.
„Wer jetzt auf seine Zahlen schaut, hat noch die Möglichkeit, zu optimieren, um seine individuellen strategischen Ziele zu erreichen“, erklärt Herbert Prigge von der bpr Mittelstandsberatung GmbH.
Drei Motivationen
- Steuern sparen
Wer bankenunabhängig unterwegs ist und auch in naher Zukunft keine nennenswerte Verschuldung eingehen muss, wird in der Regel auf ein steuerschonendes Ergebnis Wert legen. Hier wird empfohlen, die gestalterischen Möglichkeiten mit dem steuerlichen Berater auf Sinnhaftigkeit und auf individuelle Machbarkeit zu checken.
- Rating optimieren
Unternehmen, die noch größere Anteile an Fremdfinanzierung in ihren Bilanzen haben, leiden derzeit unter der deutlichen Zinsentwicklung. Banken legen Zinsen risikoadjustiert fest. Der Parameter dafür ist das Rating. Somit gilt es, die Ratingnote positiv zu beeinflussen. bpr hat dafür einen geeigneten Werkzeugkasten entwickelt und unterstützt bei der Optimierung der Ratingnote.
Ein Beispiel:
Die Reduzierung der Bilanzsumme durch geeignete Maßnahmen (z.B. Verkauf von nicht benötigtem Anlagevermöge, Optimierung von Lager- und Forderungsbeständen) führt bei gleicher Ertragslage zu einer oft deutlich besseren Eigenkapitalquote und das wirkt sich direkt positiv auf das Rating aus.
- Zukunft gestalten
Jedes Unternehmen hat seine eigenen Ideen, Pläne und Vorhaben für die Zukunft. Und auch für diese Fälle ist ein Blick auf die aktive Gestaltung und das Ausnutzen der Gestaltungsspielräume wichtig und sinnvoll.
Plant beispielsweise der Unternehmer den Verkauf eines Unternehmens, macht es Sinn, die Bilanzen über einen längeren Zeitraum kontinuierlich zu verbessern. Durch die entstehenden Tendenzen steigt der erzielbare Kaufpreis merklich.
Die vorstehenden Schlaglichter können an dieser Stelle nur einige Aspekte beleuchten. Wenn Sie Fragen hierzu haben oder über Anregungen diskutieren wollen: Sprechen Sie einfach Ihre(n) mandatsverantwortliche(n) Ansprechpartner(in) bei audalis an oder wenden Sie sich auch vertrauensvoll an die Geschäftsführer der bpr, Herrn Herbert Prigge oder Herrn Stephan Sonnenschein.